Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven,
im Fachbereich Wirtschaft für das tourismuswirtschaftliche Projekt "Internationales Informations- und Reservierungssystem", gefördert aus Mitteln des "Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)"; Projektleitung: Prof. Dr. U. Weithöner
Rolle: Projektmanager
Mai 1999 bis Dezember 2000;
Projektziel:
- Unterstützung des Aufbaus neuer Vertrieb- und Informationssysteme für den regionalen Tourismus in Deutschland; Kernprojekt war die Entwicklung eines regional-integrativen Informationssystems auf Basis der Internettechnologie für das Tourismusgebiet von "Die Nordsee - Sieben Inseln - Eine Küste GmbH" .
Zentrale Aufgaben als Projektmanager:
- Konzeptionelle Arbeiten bei der Entwicklung von tourismuswirtschaftlichen Informations- und Kommunikationssystemen
- Regionale Implementierung des Pilotsystems ARTouS (Allgemeines Regionales Tourismus-Systeme)
- Beratung von Fremdenverkehrsorganisationen und IT-Unternehmen im Bereich tourismuswirtschaftliche Informations- und Reservierungssysteme (IRS)
- Marktbeobachtung im Bereich touristische Branchensoftware
- Konzeption einer Nachfolgegesellschaft für das EFRE-Projekt in Abstimmung mit Vertretern des regionalen Destinationsmanagements und IT-Dienstleistern
- Organisation und Koordination der Zusammenarbeit mit Projekt-Partnern aus der Tourismuswirtschaft und der Informationstechnologie
- Qualitätskontrolle und - sicherung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Projektmittelüberwachung
- Durchführung themenspezifischer Lehrveranstaltungen und Unterstützung bei der Betreuung von Diplomarbeiten